News Britische Behörden Vorreiter bei Unified Communications
Der Öffentliche Sektor Großbritanniens ist laut Einschätzung von Siemens bei der Einführung von Unified Communications weiter als die Privatwirtschaft. IP-basierende Kommunikation
Anbieter zum Thema
Der Öffentliche Sektor Großbritanniens ist laut Einschätzung von Siemens bei der Einführung von Unified Communications weiter als die Privatwirtschaft. IP-basierende Kommunikation gewährleistet künftig produktiveres Arbeiten durch die einfachere Erreichbarkeit von Ansprechpartnern und die verbesserte Zusammenarbeit über Behördengrenzen hinweg. Auch das Betreibermodell ist höchst innovativ: Die Öffentliche Hand trennt sich vom Eigenbetrieb der Anwendungen und Infrastruktur und bezieht die gesamte Kommunikation als Dienst von einem Serviceprovider. Grundlage für das CaaS-Modell (Communications as a Service) sind Open Communications-Technologien von Siemens Enterprise Communications.Siemens liefert dem britischen Netzbetreiber Global Crossing den SIP-Softswitch HiPath 8000 als Basis für VoIP-Dienste und die Software OpenScape für modernste Unified-Communications-Services. Diese Dienste liefert Global Crossing nun britischen Behörden, repräsentiert durch die Beschaffungsagentur OGCbuying.solutions des britischen Office of Government Commerce (OGC). Im Rahmen eines Vertrages mit der Beschaffungsagentur sollen bis Dezember 2011 600 Standorte mit insgesamt 125.000 Mitarbeitern zu einem von Global Crossing betriebenen privaten Managed-IP-Kommunikationsnetz geschaltet werden – dem größten Netzwerk dieser Art in Europa.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2016585)