Elektronischer Personalausweis BMI sucht Freiwillige
Der Bundestag berät in diesen Tagen über die Einführung der neuen Personalausweise zum 1. November 2010.
Anbieter zum Thema
Sollte der Bundestag die zur Einführung nötigen gesetzlichen Grundlagen schaffen, soll bereits im kommenden Jahr ein umfangreicher Anwendungstest mit dem neuartigen elektronischen Identitätsnachweis durchgeführt werden.
Laut Bundesinnenministerium (BMI) soll mit dem Anwendungstest der elektronische Identitätsnachweis in der Fläche erprobt werden. Dabei soll der Zugang zu den verschiedensten eBusiness- und eGovernment-Diensten im Internet sowie an Automaten und Offline-Systemen getestet werden. Ziel sei es, so das BMI, eine große Zahl attraktiver Einsatzmöglichkeiten für den elektronischen Personalausweis zu testen und diese den Bürgern ab dem 1. November 2010 für die praktische Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Da nach Verabschiedung des Gesetzes sofort mit den Vorbereitungen des Anwendungstests begonnen werden kann, können sich interessierte Behörden, Wirtschaftunternehmen und Institutionen schon jetzt auf den Seiten des Ministeriums mit einem Online-Formular über das Internet für die Tests registrieren. Von diesen Interessenten sollen bis zu zehn künftige Dienstleistungsanbieter ausgewählt werden, mit denen das Bundesministerium des Innern, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der künftige Personalausweishersteller bei der Einführung des neuen elektronischen Identitätsnachweises intensiv im Rahmen des Tests zusammen arbeiten wird.
Dazu der Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Staatssekretär Dr. Hans Bernhard Beus: „Unser Bestreben muss es sein, schon mit der Einführung des neuen Ausweises eine Vielzahl attraktiver Einsatzmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger anbieten zu können. Deshalb meine Bitte an die IT-Dienstleister, Auktionsplattformen, Online-Häuser, Banken und andere Interessenten: Lassen Sie gemeinsam eine breite Palette von Anwendungen entwickeln und testen, den Nutzen für alle Beteiligten transparent machen und so in unser aller Interesse Akzeptanz schon im Vorfeld der Einführung schaffen.“
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2018247)