Neuer barrierefreier Zugang BMAS startet Gebärdentelefon
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat gehörlosen und hörgeschädigten Bürgern die Möglichkeit eröffnet, über ein Gebärdentelefon online mittels der Gebärdensprache und Videofonie (Video over IP, SIP) Informationen zu den Themenbereichen des BMAS zu erhalten. Auch Bestellungen von Publikationen oder Auskünfte zu Ansprechpartnern zuständiger Behörden und Institutionen sind möglich.
Die gehörlosen Beraterinnen stehen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zur Verfügung, um online die Anfragen in Gebärdensprache entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Die Mitarbeiterinnen verfügen bereits über langjährige Erfahrung bei der Bearbeitung von Anfragen gehörloser und hörgeschädigter Bürger per Schreibtelefon, Mail und Fax im Rahmen des Bürgertelefons des BMAS. Der neue Service kann mit einem IP-Video-Telefon mit SIP/Internet-Telefonie-Server oder über einen PC mit Softphone über DSL angewählt werden.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2004072)