eGovernment-Studien von IDC Big Data und IT-Security sind die Megatrends der Verwaltung
Trotz zum Teil gravierender finanzieller Engpässe werden die Regierungen und Verwaltungen Westeuropas in den kommenden Monaten erhebliche Mittel in den Ausbau ihrer IT-Systeme stecken. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bereiche IT-Sicherheit und Big Data, so das Ergebnis zweier IDC-Studien.
Anbieter zum Thema

Der Schutz sensibler Daten führt unangefochten die Liste der strategischen Aufgaben in den Öffentlichen Verwaltungen an. Gefolgt von der Weiterentwicklung und Verbesserung der Bürgerservices, der Leistungssteigerung der Verwaltungen und der Senkung der Betriebskosten.
Allerdings führt der Sparzwang in vielen Verwaltungen dazu, dass überwiegend konservative Ansätze beim Schutz sensibler Daten zum Tragen kommen. Soll heißen: Investiert wird zumeist nur in bereits bestehende Sicherheitssysteme beziehungsweise in die Wartung und Instandhaltung dieser Systeme. 69 Prozent der befragten Verwaltungen verfolgen einen solchen Ansatz.
Nur 36 Prozent der westeuropäischen Verwaltungen planen, in neue und verbesserte Netzwerk-Security-Lösungen zu investieren oder generell Altsysteme abzulösen.
Dies und die wachsende Zahl von Bedrohungen durch Cloud Computing, soziale Netze und Big Data führt nach Ansicht der IDC-Analysten dazu, dass die Verantwortlichen sich einem tiefgreifenden kulturellen Wandel stellen müssen.
Nicht mehr die Beseitigung möglicher Risiken dürfe künftig im Mittelpunkt stehen, sondern ein sinnvolles und umfassendes Risikomanagement.
Ein weiteres wichtiges Thema der kommenden Monate werde der Einsatz von Big-Data-Anwendungen sein.
Big Data werde die Art und Weise in der Regierungsorganisationen betrieben werden, vollständig verändern. Regierungen, die in der Lage seien, Big Data zu nutzen, könnten erhebliche Vorteile in Bezug auf ihre operative Effizienz, die Bekämpfung von Korruption und Kriminalität sowie bei der Umsetzung der Rechenschaftspflicht erzielen.
Entsprechend zeige die IDC-Umfrage, dass die westeuropäische Regierung in Big-Data-Technologien investieren werden. Und dies sowohl auf Landes- als auch auf regionaler Ebene.
(ID:37824200)