News Bessere Serverauslastung durch Virtualisierung

Redakteur: Gerald Viola

Die Stadt Gelsenkirchen hat ihre IT-Infrastruktur zentralisiert und sich dabei für Lösungen von Microsoft entschieden. Alle 2000 Büroarbeitsplätze der Stadtverwaltung werden ab sofort

Anbieter zum Thema

Die Stadt Gelsenkirchen hat ihre IT-Infrastruktur zentralisiert und sich dabei für Lösungen von Microsoft entschieden. Alle 2000 Büroarbeitsplätze der Stadtverwaltung werden ab sofort mit Microsoft Windows Server 2003 verwaltet. Auf den Arbeitsplatz-PCs läuft nun das Betriebssystem Windows XP. Die Umstellung auf die Microsoft-Lösungen reduziere die Kosten für Hardware und Lizenzen sowie den Administrationsaufwand und steigere die Ausfallsicherheit. Zudem sprächen die Vorteile der Virtualisierung für die Entscheidung, so Verantwortliche der Stadtverwaltung.Neben Windows Server 2003 nutzt Gelsenkirchen Microsoft Virtual Server 2005 R2, mit dem auf einem Hardware-Server parallel mehrere Server-Betriebssysteme genutzt werden können. Insgesamt 18 virtuelle Server-Betriebssysteme laufen so auf fünf Hardware-Servern, die zu einem Cluster zusammengeschlossen sind. Vorteile der Virtualisierung sind unter anderem die bessere Auslastung der vorhandenen Server-Hardware sowie die erheblich höhere Ausfall- und Betriebssicherheit. Die Installation der neuen Server-Hardware und Software ist bereits abgeschlossen, die Umstellung der 2000 Arbeitsplatzrechner soll bis Mitte 2007 vollendet sein.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016461)