News Berlin nutzt Cisco zur Einführung der 115

Redakteur: Gerald Viola

Die Hauptstadt Berlin setzt für die Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 auf Cisco. Das neue Landesnetz des IT- Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin) auf Basis

Anbieter zum Thema

Die Hauptstadt Berlin setzt für die Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer 115 auf Cisco. Das neue Landesnetz des IT- Dienstleistungszentrums Berlin (ITDZ Berlin) auf Basis der MPLS-Technologie von Cisco soll die intelligente Plattform für die Sprach-, Daten- und Videokommunikation sowie die Integration der Fachverfahren bilden. Mit dem Aufbau einer landesweiten Cisco Unified Communications-Plattform auf Basis des Cisco CallManagers sollen IP-Telefone sowie einheitliche Dienste vom kompletten Telefonverzeichnis bis hin zur Videotelefonie auf jedem Schreibtisch in der Berliner Verwaltung zur Verfügung gestellt werden. Damit sollen durchgängige Prozessketten, ausgehend vom Bürger, über das Callcenter bis in alle betreffenden Behörden in Berlin ohne speziellen Aufwand oder Arbeitsplatzausstattung aufgebaut werden.Mit Cisco Unified Communications stellt das ITDZ Berlin einen standardisierten Behörden-Arbeitsplatz bereit. Zudem will die Berliner Verwaltung durch den zentralen Betrieb in einem Shared Service Center erhebliche Einsparungen im IT-Betrieb erzielen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016762)