Aktionen und Veranstaltungen Behördenrufnummer 115: Service der Öffentlichen Verwaltung
Die Behördenrufnummer 115 ist ein wichtiger Innovationstreiber für die Modernisierung der Verwaltung. Die „Digitale Agenda“ und das Regierungsprogramm „Digitale Verwaltung 2020“ fordern einen weiteren Ausbau der Anwendungen. In den vergangenen Monaten veranstaltete das Projekt des Bundesinnenministeriums zahlreiche Aktionen.
Anbieter zum Thema

Mit der Behördennummer 115 haben Bürgerinnen und Bürger, aber auch Wirtschaft und Verwaltung einen direkten Draht zu den Behörden in Deutschland – unabhängig davon, welche Ebene betroffen ist. Inzwischen sind bereits zwölf Länder, 88 Bundesbehörden und zahlreiche Landesbehörden mit dabei. Um den Service noch bekannter zu machen und flächendeckend in Deutschland einzuführen, gab es in den vergangenen Monaten einige Aktionen und Veranstaltungen. Welche dies waren, erfahren Sie in unserer Bilderstrecke.
115-Zukunftsforum
Nach dem ersten 115-Zukunftsforum in Stuttgart im April dieses Jahres findet am 12. November eine weitere Auflage in Köln statt. Ausgerichtet wird es dieses Mal beim Landschaftsverband Rheinland. Eingeladen sind vor allem alle Kommunen aus NRW, die sich mit der Modernisierung des eigenen Bürgerservice auseinander setzen und vielversprechende Impulse, Unterstützungsleistungen sowie Kooperationsmöglichkeiten zum Ausbau ihres Telefonservices suchen. Im ersten Themenblock werden durch das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW die Pläne der nächsten Jahre vorgestellt. Weitere Referenten kommen aus Verbänden, Kommunen und 115-Servicecentern. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
(ID:43011479)