:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1741000/1741065/original.jpg)
Sichere elektronische Kommunikation für Verwaltungen
Behördenpostfach (beBPo) einrichten und effizient nutzen
Mit dem beBPo steht eine datenschutzkonforme Lösung zur Verfügung, die auch über den elektronischen Rechtsverkehr hinaus weitere Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Wie das geht, zeigt der Vortrag.
Downloads:
Fachvortrag
Procilon Handlungsempfehlung
Dieser eGovernment Computing Live-Cast beschäftigt sich mit den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammenspiel einer intelligenten virtuellen Poststelle mit einem beBPo ergeben. Betrachtet wird dabei der vollständige Einrichtungsprozess von der formalen Beantragung bis zur technischen Integration in vorhandene E-Mail-Systeme. Darüber hinaus wird dargestellt, wie das beBPo auch über den elektronischen Rechtsverkehr hinaus einsetzbar ist und welche Bedeutung elektronische Zertifikate dabei haben.
Ihr Referent:
Falk Gärtner
eGovernment-Lösungen
Procilon IT-Solutions GmbH
Falk Gärtner erarbeitet seit 2013 gemeinsam mit Kunden aus dem öffentlichen Sektor Sicherheits-Lösungen für Verwaltungen im Vertrieb der procilon GROUP. Seine tiefen Kenntnisse über Verwaltungsprozesse und die langjährigen Erfahrungen zu IT-Security Anforderungen prägen maßgeblich sein Handeln. Besonders die Spezialisierung auf die Themen elektronische Signatur, Verschlüsselung und Authentisierung und deren Einsatzmöglichkeiten, machen ihn zu einem gesuchten Ansprechpartner.
Geboren im Jahr 1975, schloss Herr Gärtner 2007 sein berufsbegleitendes Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie zu Leipzig als Diplom Betriebswirt (VWA) ab. Vor seinem Wechsel zur procilon war Herr Gärtner langjährig im Vertrieb der AVAYA GmbH & Co.KG (zuvor TENOVIS bzw. BOSCH Telecom) in Leipzig tätig. Darüber hinaus sammelte er Erfahrungen im Bereich der elektronischen Dokumentenverwaltung bei einem DMS-Hersteller. Herr Gärtner lebt mit seiner Familie in der Nähe von Leipzig.
Fachvortrag
Procilon Handlungsempfehlung
Dieser eGovernment Computing Live-Cast beschäftigt sich mit den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten, die sich aus dem Zusammenspiel einer intelligenten virtuellen Poststelle mit einem beBPo ergeben. Betrachtet wird dabei der vollständige Einrichtungsprozess von der formalen Beantragung bis zur technischen Integration in vorhandene E-Mail-Systeme. Darüber hinaus wird dargestellt, wie das beBPo auch über den elektronischen Rechtsverkehr hinaus einsetzbar ist und welche Bedeutung elektronische Zertifikate dabei haben.
Ihr Referent:

eGovernment-Lösungen
Procilon IT-Solutions GmbH
Falk Gärtner erarbeitet seit 2013 gemeinsam mit Kunden aus dem öffentlichen Sektor Sicherheits-Lösungen für Verwaltungen im Vertrieb der procilon GROUP. Seine tiefen Kenntnisse über Verwaltungsprozesse und die langjährigen Erfahrungen zu IT-Security Anforderungen prägen maßgeblich sein Handeln. Besonders die Spezialisierung auf die Themen elektronische Signatur, Verschlüsselung und Authentisierung und deren Einsatzmöglichkeiten, machen ihn zu einem gesuchten Ansprechpartner.
Geboren im Jahr 1975, schloss Herr Gärtner 2007 sein berufsbegleitendes Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie zu Leipzig als Diplom Betriebswirt (VWA) ab. Vor seinem Wechsel zur procilon war Herr Gärtner langjährig im Vertrieb der AVAYA GmbH & Co.KG (zuvor TENOVIS bzw. BOSCH Telecom) in Leipzig tätig. Darüber hinaus sammelte er Erfahrungen im Bereich der elektronischen Dokumentenverwaltung bei einem DMS-Hersteller. Herr Gärtner lebt mit seiner Familie in der Nähe von Leipzig.