6. September Bayerisch-israelische Smart City Konferenz

Von Nicola Hauptmann

Anbieter zum Thema

Smarte Mobilitätskonzepte und mehr: Auf einer gemeinsamen Veranstaltung der Smart City Geschäftsstelle Augsburg und der israelischen Wirtschafts- und Handelsmission werden Lösungen für intelligente, zukunftsorientierte Städte vorgestellt.

Smarte Städte zeichnen sich auch durch Ressourceneffizienz aus, dabei kann Augsburg an besondere Erfahrungen anknüpfen: Das Wassermanagement der Stadt ist Teil des Unesco Weltkulturerbes
Smarte Städte zeichnen sich auch durch Ressourceneffizienz aus, dabei kann Augsburg an besondere Erfahrungen anknüpfen: Das Wassermanagement der Stadt ist Teil des Unesco Weltkulturerbes
(© Manuel Schönfeld – stock.adobe.com)

Offen und liebenswert, florierend und ressourceneffizient – das sind nur einige der Eigenschaften, die laut der Smart-City-Charta der Bundesregierung eine intelligente Kommune ausmachen. Neue Technologien sind kein Selbstzweck, sondern sollen Städte lebenswert machen, demokratische Entscheidungsprozesse stärken, Teilnahme und Zusammenhalt fördern.

Ansätze und Lösungen zum Thema Smart City sind Gegenstand der bayerisch-israelischen Smart City Konferenz am 6. September in Augsburg. Zu dieser halbtägigen Veranstaltung laden die israelische Wirtschafts- und Handelsmission in Deutschland und die Smart City Geschäftsstelle der Stadt Augsburg Vertreter von Kommunen, Stadtwerken und Unternehmen ein.

Übersicht

Termin: 6. September 2022
Ort: IHK Schwaben Augsburg | Jakob-Fugger-Saal
Stettenstraße 1+3
86150 Augsburg
Konferenzsprache: Englisch
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Teilnehmer sollten sich aber vorab registrieren

Programm und Anmeldung

Eröffnet wird die Konferenz durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber, und den Leiter der israelischen Wirtschafts- und Handelsvertretung München, Doron Hemo. Anschließend werden israelische Unternehmen ihre Lösungen präsentieren und für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Schwerpunkte sind dabei intelligente Mobilität – mit Themen wie Vehicle-as-a-Service, mobile Payment, Parklösungen und Einsatz von Sensorik –, aber auch Konzepte zur Bürgerbeteiligung.

Weitere Stationen der Smart City Roadshow der israelischen Wirtschaftsdelegation sind am 7. September Köln und Essen.

(ID:48547826)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung