Authentication | Authentifizierung

Redakteur: Gerald Viola

Mithilfe der Authentifizierung wird festgestellt, ob eine Person oder eine Entität, diejenige ist für die sie sich ausgibt. In privaten und öffentlichen Computernetzwerken (dazu gehört

Anbieter zum Thema

Mithilfe der Authentifizierung wird festgestellt, ob eine Person oder eine Entität, diejenige ist für die sie sich ausgibt. In privaten und öffentlichen Computernetzwerken (dazu gehört auch das Internet) erfolgt die Authentifizierung typischerweise durch Passworteingabe bei der Anmeldung. Der Besitz des Passworts gilt in der Regel als Garantie dafür, dass der Benutzer legitim ist. Jeder Benutzer meldet sich an (oder wird von einem Dritten angemeldet) und erhält oder wählt ein Passwort. Beim späteren Gebrauch muss der Benutzer das festgelegte Passwort kennen und anwenden. Bei wichtigen Transaktionen (beispielsweise bei Überweisungen) ist eine Schwachstelle in diesem System inhärent: Passwörter können gestohlen, versehentlich verraten oder vergessen werden.

Aus diesem Grund wird für Transaktionen im Online-Handel sowie bei vielen anderen Aktivitäten eine stringentere Authentifizierung verlangt. Der Einsatz von digitalen Zertifikaten, die von einer Zertifizierungsstelle (CA) als Bestandteil einer Public-Key-Infrastruktur gelten heute als der kommende Standard für die Authentifizierung im Internet.

Von der logischen Folge her geht die Authentifizierung der Autorisierung voraus (obwohl sie für den Beobachter in vielen Fällen scheinbar gleichzeitig erfolgen).

(ID:2020838)