News Auszeichnung für eGovernment-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern

Redakteur: Gerald Viola

Ein Projekt aus Mecklenburg-Vorpommern hat den internationalen Cisco Networkers Innovation Award gewonnen. Die Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (DVZ) wurde während

Anbieter zum Thema

Ein Projekt aus Mecklenburg-Vorpommern hat den internationalen Cisco Networkers Innovation Award gewonnen. Die Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (DVZ) wurde während der Konferenz Cisco Networkers 2008 in der Kategorie „2008 Best Managed Service“ ausgezeichnet.Der IT-Dienstleister des Bundeslandes implementiert ein Projekt, welches bei staatlichen Behörden wie Regierungsstellen, Polizei und Feuerwehr die Vereinheitlichung und Integration der gesamten verwaltungsinternen Kommunikation (Unified Communication) zum Ziel hat. Für das Projekt wurden die Firmen T-Systems als Lieferant und Cisco als Hersteller von UC-Lösungen ausgewählt. Die IP-Services wurden im Schweriner DVZ konsolidiert. Dies führt zu Kosteneinsparungen von mehreren Millionen Euro, höherer Stabilität und größerer Produktivität. Außerdem können WAN-Ressourcen für Online-Calls und IP-Telefonie genutzt werden. Das DVZ realisierte damit erstmals UC-Services in diesem Umfang für staatliche Stellen in Deutschland.Bereits 2004 hat das Bundesland einen Masterplan zur eGovernment-Strategie verabschiedet. Nach dem Aufbau des Verwaltungsnetzes CN LAVINE läuft derzeit mit der flächendeckenden Einführung von IP-Telefonie ein weiteres Groß-Projekt. Seit Anfang Dezember 2007 wird in einer dreimonatigen Pilotbetriebsphase das System ausführlich getestet. Mit der geplanten Abnahme im Februar 2008 übernimmt das DVZ den kompletten Betrieb der Anlagen. In diesem Jahr werden 10.000 Anschlüsse für Telefone, Faxgeräte und Modems freigeschaltet. Mittelfristig sollen 25.000 Beschäftigte der Landesverwaltung über IP telefonieren können.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016753)