Fujitsu-Hausmesse am 19. und 20. November in München Auch bei Innovationen steht der Mensch im Mittelpunkt
Anbieter zum Thema
Mit Blick auf die Digitale Agenda hätte das Motto des Fujitsu Forums 2014 nicht passender sein können: „Human Centric Innovation“. Wie im Vorjahr wird Teilnehmern aus öffentlichen Verwaltungen ein spezielles Programm geboten. Fragen des eGovernment und der Modernisierung von Staat und Verwaltung ziehen sich durch die Veranstaltung.

Mehr als 10.000 Fachbesucher aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft werden am 19. und 20. November nach München kommen, um dort an einem Kongress teilzunehmen, der Fach- und Führungskräfte aus rund 100 Ländern zusammenbringt und alle Industriezweige und die Verwaltung gleichermaßen anspricht.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/1e/fd/1efd0f4df31e5605e780b414fc93ad33/29752178.jpeg)
Fujitsu Forum 2013
Fujitsu legt mehr Wert auf eGovernment
Für den Public Sector gibt es, wie im Vorjahr, ein spezielles Programm. „Mit diesen Angeboten unterstreichen wir die strategische Bedeutung der IT-gestützten Modernisierung von Staat und Verwaltung sowie neuer eGovernment-Angebote“, erläutert Andreas Kleinknecht, Geschäftsbereichsleiter Öffentliche Auftraggeber bei Fujitsu.
Dabei lässt sich das Unternehmen von seiner Vision leiten, die auf eine auf die Menschen fokussierte, intelligente Gesellschaft ausgerichtet ist. Auf dem Forum zeigt Fujitsu gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Kunden, welche Möglichkeiten sich aus dem Einsatz intelligenter IT ergeben.
Zahlreiche nationale und internationale Best Practices aus Verwaltung und Industrie verdeutlichen, welchen Mehrwert öffentliche und private Kunden aus den Themen Big Data, Mobility, Kollaboration und Cloud ziehen können und wie sich effiziente und sichere eGovernment-Dienstleistungen aufbauen lassen.
Keynotes
Auf dem Forum stellt Fujitsu in Keynotes, Diskussionsforen („Breakout-Sessions“) sowie in Expertengesprächen („Expert Talks“) und einer rund 3.500 Quadratmeter großen Ausstellung gemeinsam mit seinen Partnern und Kunden vor, was in öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen gefordert ist: eine Modernisierung und Weiterentwicklung der IT als kraftvoller Beitrag zur Entwicklung des Geschäfts, zur Qualitäts- und Leistungssteigerung sowie zu mehr Kunden- und Bürgernähe.
Die Stellhebel hierfür liegen laut Fujitsu zum einen in technischen Maßnahmen wie Konsolidierung, Virtualisierung und Standardisierung. Aber auch neue Liefer- und Bereitstellungsmodelle für IT-Services wie Cloud Computing oder Managed Services eröffnen Potenziale.
eAkte und Archivierung
Zu einem der Themen-Schwerpunkte gehört „Fujitsu Compliant Archiving“ mit den Komponenten „Secure Mailroom“ und „SecDocs“. Fujitsu Secure Mailroom ist eine durchgängige Input-Lösung zur ersetzenden und beweiswerterhaltenden Digitalisierung von Papierakten und Posteingangsdokumenten. Für die Erhaltung des Beweiswertes der digitalisierten Dokumente lässt sich die Langzeitspeicherung Fujitsu SecDocs integrieren.
Derzeit führt die Bundesagentur für Arbeit (BA) SecDocs für alle Mandanten des Produktes eAkte DMS sowie weiterer Fachverfahren der BA ein. Erste Erfahrungen aus der Praxis werden im Rahmen einer Breakout-Session und an einem Exponat in der Ausstellung vorgestellt.
(ID:43016582)