Gesucht: Die beste Verwaltungs-App Deutschlands App-Wettbewerb: Der Countdown läuft

Anbieter zum Thema

Am 4. Februar ist Einsendeschluss für den App-Wettbewerb der eGovernment Computing. Bis dahin können Behörden, Kommunen und Entwickler ihre Verwaltungs-App zum Wettbewerb anmelden. Die Gewinner des Wettbewerbs, der unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe steht, werden auf der CeBIT ausgezeichnet.

Die IT-Beauftragte der Bundesregierung, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, erläutert NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Bundeskanzlerin Angela Merkel den App-Wettbewerb und die App-Strategie des Ministeriums
Die IT-Beauftragte der Bundesregierung, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, erläutert NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Bundeskanzlerin Angela Merkel den App-Wettbewerb und die App-Strategie des Ministeriums
(Foto: mk)

Den Startschuss für den Wettbewerb gab Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit Staatssekretärin Rogall-Grothe auf dem Nationalen IT-Gipfel.

Immer mehr Verwaltungen entwickeln Apps für das zeitgemäße mobile Government – zum Nutzen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Kommunen. Der Wettbewerb will die besten Ideen sammeln und auf der neuen Informationsplattform für öffentliche Apps (GovApps.de) vorstellen.

Die Jury gibt die Gewinner auf der CeBIT 2013 auf dem Stand der IT-Beauftragten der Bundesregierung bekannt.

Die Initiatoren des Wettbewerbs fordern nochmals alle Verwaltungen, Unternehmen und freie Entwickler auf, bis zum Stichtag ihre besten Apps der Jury zu präsentieren. Prämiert wird die jeweils beste App in den drei Kategorien Kommunalverwaltung, Landes- und Bundesverwaltungen sowie in der Kategorie Entwickler.

In der letztgenannten Kategorie können Entwickler nicht nur fertige Apps für den Wettbewerb einreichen, sondern auch umsetzbare Konzepte für zukünftige Anwendungen.

Die beste Idee wird die Arbeitsgruppe 3 des Nationalen IT-Gipfels mit einem Sonderpreis prämieren.

Wettbewerbsbedingungen und Teilnahmeunterlagen finden Sie hier.

(ID:37637150)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung