DGPPN App unterstützt Behandlung von psychisch Erkrankten

Redakteur: Ira Zahorsky |

Im klinischen Alltag mit psychisch erkrankten Menschen kommt es immer wieder zu Situationen, die hohe Anforderungen an die Behandler stellen. Die DGPPN-App soll behandelnde Mediziner sogar offline überall unterstützen.

Anbieter zum Thema

Die DGPPN-App soll Therapeuten, Ärzte und Studierende der Psychotherapie mit Know-how zur Seite stehen
Die DGPPN-App soll Therapeuten, Ärzte und Studierende der Psychotherapie mit Know-how zur Seite stehen
(Bild: DGPPN)

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) stellt eine umfangreiche App vor, die sich an Psychiater, Psychotherapeuten und ihre Kollegen wie Hausärzte und andere Fachärzte richtet. Auch Studierende können die App nutzen, um sich mit dem Fach Psychiatrie und Psychotherapie vertraut zu machen.

Neben einem umfangreichen Wissensteil zu psychischen Störungen, der Diagnostik und Therapie und den Empfehlungen aus den aktuellen Leitlinien enthält die App ein kompaktes Nachschlagewerk für Notfallsituationen in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen. Eine Übersicht zu allen beruflichen Integrationsmaßnahmen bietet zudem der in die Anwendung integrierte Teilhabekompass der DGPPN. Kurze Wissenstests und Extras wie BMI-Kalkulator oder Promillerechner ergänzen das Angebot.

Die Anwendung funktioniert überall, unabhängig von einem Internetzugang und ist kostenfrei für iOS und Android in den entsprechenden Stores erhältlich.

(ID:44934303)