Für iOS, Android und Windows 8 verfügbar App macht den Bundestag transparenter
Plenardebatten und Sitzungen live verfolgen oder bei Gesetzesvorgaben immer auf dem aktuellen Stand sein – das wird nun auch Windows-8-Nutzern ermöglicht. Bislang gab es die tagesaktuellen Informationen aus dem Deutschen Bundestag nur für iOS- und Android-Geräte.
Anbieter zum Thema

Die App „Deutscher Bundestag“ verbreitet sich immer weiter. Ab sofort ist der kostenlose Dienst auch für Smartphones oder Tablets verfügbar, die mit Windows 8 laufen.
Bisher konnten nur Apple- und Android-User auf die App zugreifen. Vor gut drei Jahren startete der Bundestag mit dem iPhone, eineinhalb Jahre später kam Android dazu. Nun also dürfen auch Microsoft-Kunden mitmischen. Die App steht zum Download auf der entsprechenden Microsoft-Seite bereit.
Transparenz
Ist die App aufgespielt, kann die Arbeit des Parlaments und seiner Abgeordneten auch mobil verfolgt werden. Plenardebatten lassen sich live begleiten, Redner und Tagesordnungspunkte sowie Hintergrundberichte werden parallel zur Sitzung angezeigt. Live übertragen werden auch die öffentlichen Ausschusssitzungen und Anhörungen. Wer eine Sitzung verpasst hat, kann auf die Internet-Mediathek mit allen Aufzeichnungen der 17. Wahlperiode zugreifen.
Zudem gibt es einen Überblick über alle in der jeweiligen Sitzungswoche anstehenden Themen im Parlament und die beschlossenen oder abgelehnten Gesetzesvorhaben sowie namentlichen Abstimmungen.
Besucher-Info
Für Besucher stellt die App darüber hinaus sinnvolle Informationen zur Teilnahme an Sitzungen, bei Vorträgen oder Führungen bereit. Auch Bilder von der Reichstagskuppel kann man sich anschauen.
Mit dem mobilen Dienst soll zum einen die Teilnahme der Bürger am politischen Tagesgeschehen erleichtert und zum anderen der Prozess der politischen Entscheidungsfindung transparenter gemacht werden.
(ID:40222250)