News Amt24 stellt Konzept für die moderne Verwaltung Berlins vor

Redakteur: Gerald Viola

Das eGovernment-Netzwerk Amt24 hat ein praktisches Konzept für den Einheitlichen Ansprechpartner der Berliner Behörden erarbeitet. Zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie schlagen

Anbieter zum Thema

Das eGovernment-Netzwerk Amt24 hat ein praktisches Konzept für den Einheitlichen Ansprechpartner der Berliner Behörden erarbeitet. Zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie schlagen die IT-Spezialisten vor, zunächst mit der bestehenden Technik zu arbeiten und Schritt für Schritt erforderliche Erweiterungen einzuführen.Die zehn Unternehmen und Forschungseinrichtungen des Netzwerks sehen keine Notwendigkeit, für den Einheitlichen Ansprechpartner komplett neue Informationstechnologie einzuführen. Um in Berlin bis Ende 2009 alle wichtigen Behördengänge für Firmen online anzubieten, spricht sich Amt24 für das aktive Verknüpfen vorhandener IT-Programme und Portale der Verwaltung aus.Ab 2009 sollen in Berlin u. a. Meldebescheinigungen, Standesamtsurkunden, Anwohnerparkausweise und Registerauskünfte online beantragt werden können. 14 weitere Dienstleistungen – wie die An- und Ummeldung der Wohnung – können noch nicht über das Web abgewickelt werden, da sie bislang elektronisch signiert werden müssen. Berlin plant im Rahmen des eGovernment-Projekts „Servicestadt Berlin“ bis 2011 mehr als 100 Dienstleistungen über das Netz anzubieten. Der Berliner Senat will dazu ein „Online Bürgeramt“ aufbauen. Hier sollen häufig genutzte Angebote der Bürger- und Ordnungsämter über das Web bereitgestellt werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016874)