AMD

Redakteur: Gerald Viola

AMD ist der zweitgrößte Hersteller von Mikroprozessoren für PCs nach Intel. AMD stellt außerdem Flash-Speicher, integrierte Schaltkreise für Netzwerkgeräte und programmierbare Logikeinheiten

Anbieter zum Thema

AMD ist der zweitgrößte Hersteller von Mikroprozessoren für PCs nach Intel. AMD stellt außerdem Flash-Speicher, integrierte Schaltkreise für Netzwerkgeräte und programmierbare Logikeinheiten her. Der Athlon (ehem. "K7") Mikroprozessor, der ab Mitte 1999 ausgeliefert wurde, war der erste Prozessor, der einen 200 MHz Bus unterstützt hat. Im März 2000 hat AMD den ersten 1 Gigahertz PC Mikroprozessor in einer neuen Version vom Athlon angekündigt.

Gegründet 1969, hat AMD mit Cyrix den Computerherstellern oft eine kostengünstigere Alternative zum Mikroprozessor von Intel geboten. AMD entwickelt und produziert seine Prozessoren und sonstige Produkte in Fabriken in Sunnyvale, Kalifornien und Austin, Texas. Eine neue Fabrik wurde 1999 in Dresden eröffnet.

Die geringeren Kosten der AMD Mikroprozessoren war ein wichtiger Faktor zur Reduzierung der PC-Preise im Zeitraum 1998-2000. Branchenbeobachter haben die K6 und Athlon als gleichwertig mit oder etwas besser als vergleichbare Pentium-Mikroprozessoren von Intel bewertet. Mit Barcelona hatte AMD noch vor Intel den ersten nativen Quadcore-Prozessor auf dem Markt.

(ID:2021139)