Gesundheitsparameter prüfen Am Handgelenk tragbare Plattform zur Überwachung von EKG, Herzfrequenz und Temperatur

Sebastian Gerstl

Anbieter zum Thema

Überwachung von EKG, Herzfrequenz und Temperatur: Mit der weltweit ersten am Handgelenk tragbaren Lösung Health Sensor Platform 2.0 (HSP 2.0) können Entwickler hochpräzise Wearables erstellen, die es erlauben, Gesundheitsparameter kontinuierlich zu prüfen.

Maxim stellt die weltweit erste, am Handgelenk tragbare Plattform zur Überwachung von EKG, Herzfrequenz und Temperatur vor.
Maxim stellt die weltweit erste, am Handgelenk tragbare Plattform zur Überwachung von EKG, Herzfrequenz und Temperatur vor.
(Bild: Maxim)

Gerade in der Medizintechnik sind Wearables, also Handgelenk tragbare Geräte, ideal für den täglichen Gebrauch – etwas zur Zustandsüberwachung von Patienten. Allerdings war es bisher schwierig, eine präzise EKG-Überwachung aus dem Handgelenk abzuleiten: Derzeit erfordern die genaueren Alternativen noch das Tragen eines Brustgurts. Um die genaue Körpertemperatur zu messen, muss ein Thermometer normalerweise an anderer Stelle verwendet werden.

Mit der Health Sensor Platform 2.0 (HSP 2.0) von Maxim sollen diese Schwierigkeiten dank einer proprietären Sensor- und Gesundheitsüberwachungstechnologie gemeistert werden. In einem Uhrengehäuse untergebracht, ermöglicht der für das Tragen am Handgelenk ausgelegte Formfaktor der HSP 2.0 die direkte Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten, so dass sofort mit der Messung von Körperfunktionen begonnen werden kann. Die Daten lassen sich für die Patientenbegutachtung auf der Plattform speichern oder zur späteren Auswertung auf einen PC übertragen.

Blockdiagramm der HSP 2.0.
Blockdiagramm der HSP 2.0.
(Bild: Maxim)

Im Gegensatz zu anderen Wearables bleiben die von der HSP 2.0 gesammelten Daten im Besitz des Trägers. Dies erleichtert den Datenschutz und ermöglicht dem Benutzer die Durchführung eigener Datenanalysen. Da die HSP 2.0 eine offene Plattform ist, können Entwickler ihre eigenen Algorithmen auf der Platine evaluieren. Außerdem ist das modulare Format zukunftssicher, so dass künftige neue Sensoren schnell aufgenommen werden können.

Zusammenstellung der Plattform

Die HSP 2.0 enthält die folgenden Produkte:

  • MAX32630 DARWIN Low-Power-Mikrocontroller für Wearables und Internet-of-Things- (IoT) Anwendungen
  • MAX32664 extrem stromsparender biometrischer Sensor-Hub mit integriertem Herzfrequenz-Algorithmus
  • MAX20303 hochintegrierte und programmierbare Power-Management-Lösung für tragbare Anwendungen mit sehr geringem Stromverbrauch
  • MAX30205 Körpertemperatursensor mit einer Genauigkeit von ±0,1 Grad Celsius
  • MAX30001 einkanalige integrierte Biopotential- und Bioimpedanz-Analog-Frontend- (AFE) Lösung mit extrem niedriger Leistungsaufnahme für tragbare Anwendungen
  • MAX86141 optischer Pulsoximeter und Herzfrequenzsensor mit extrem niedriger Leistungsaufnahme für Wearables

Maxim verspricht Entwicklern von Medizintechnik-Wearables mit der HSP 2.0 eine schnelle Markteinführung. Die voll funktionsfähige Hardware und Firmware mit zugehörigem Uhrengehäuse soll nach Herstellerangaben die Design- und Validierungszeit um bis zu sechs Monate verkürzen. Laut Maxim ist die Plattform die einzige auf dem Markt verfügbare Lösung, die klinisches EKG zusammen mit Herzfrequenz- und Körpertemperaturmessungen in einem am Handgelenk tragbaren Formfaktor integriert. Zudem unterstützt HSP 2.0 die Mbed IoT Management Plattform von ARM. Für effiziente Evaluierung und schnelles Prototyping von Anwendungen bietet die Mbed-Umgebung ein hohes Maß an Abstraktion, um die Wartung von Software-Tools zu eliminieren und eine umfangreiche Bibliothek von Open-Source-Software bereitzustellen

Verfügbarkeit und Preis

Die HSP 2.0, MAXREFDES101, ist mit Hardware- und Firmware-Dateien für 399 US-Dollar auf der Website von Maxim und ausgewählten Franchise-Distributoren erhältlich. ARM Mbed bietet ebenfalls die Hardware, Firmware und das Microboard.

Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal Elektronikpraxis.

(ID:45518535)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung