News Allianz für mehr Barrierefreiheit

Redakteur: Gerald Viola

Mehrere Unternehmen der IT-Branche, darunter Microsoft, AOL, Adobe, Novell, Oracle und Hewlett-Packard, haben die Accessibility Interoperability Alliance (AIA) gegründet. Die Allianz

Anbieter zum Thema

Mehrere Unternehmen der IT-Branche, darunter Microsoft, AOL, Adobe, Novell, Oracle und Hewlett-Packard, haben die Accessibility Interoperability Alliance (AIA) gegründet. Die Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, technische Barrieren zu Informations- und Kommunikationstechnologien für Menschen zu reduzieren, die aufgrund einer Behinderung diese bislang nur eingeschränkt nutzen können.Die Mitglieder der AIA legen besonderes Augenmerk auf Projekte, die sich für mehr Interoperabilität zwischen bereits existierenden Technologien einsetzen. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit von Microsoft mit dem Digital Accessible Information System (DAISY)-Konsortium. Speziell für blinde und stark sehbehinderte Menschen bietet Microsoft hier ein freies Plug-In für Microsoft Office Word zum Download an, das Open XML-basierende Dokumente in DAISY XML überträgt. Die Gründungsmitglieder der AIA beginnen mit vier Projekten ihr gemeinsames Engagement:Konsistenter Zugang per Tastatur: In diesem Projekt werden Tastatur-Shortcuts entwickelt, mit deren Hilfe auch Nutzer von technischen Hilfsmitteln alle Web-Browser ohne Einschränkungen nutzen können.Interoperability of Accessibility APIs: Bestehende Modelle wie UI Automation sollen in diesem Projekt modifiziert und erweitert werden, um die Interoperabilität und den Austausch von Informationen zwischen Produkten aus der IT und technischen Hilfsmitteln zu verbessern. Erweiterung von UI Automation: Das Projekt umfasst die Ergänzung von UI Automation durch neue Funktionen, um zusätzliche Rich Document Szenarien zu unterstützen oder neue Web-Szenarien anzuwählen. Web ARIA Mapping durch UI Automation: In dem Projekt sollen umfangreiche Zugangsinformationen durch UI Automation entwickelt werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016746)