Ajax
Ajax (Asynchronous JavaScript und XML) ist eine Methode zur Erstellung von interaktiven Anwendungen für das Web, die Benutzeranforderungen sofort verarbeiten. Ajax kombiniert einige
Anbieter zum Thema
Ajax (Asynchronous JavaScript und XML) ist eine Methode zur Erstellung von interaktiven Anwendungen für das Web, die Benutzeranforderungen sofort verarbeiten. Ajax kombiniert einige Programmiertools darunter JavaScript, dynamisches HTML (DHTML), Extensible Markup Language (XML), Cascading Style Sheets (CSS), das Document Object Model (DOM) und das Microsoft XMLHttpRequest-Objekt.
Ajax ermöglicht die sofortige Aktualisierung von Webseiten-Content, wenn ein Benutzer eine Aktion ausführt und steht damit im Gegensatz zu einer HTTP-Anforderung, bei der die Benutzer auf das Laden der gesamten Seite warten müssen. Beispielsweise kann eine Wetter-Site die lokalen Bedingungen auf einer Seite anzeigen, nachdem Sie Ihre Postleitzahl eingegeben haben.
Google Maps ist eine bekannte Anwendung, die Ajax nutzt. Mithilfe des Interfaces kann der Benutzer die Ansicht wechseln und die Karte in Echtzeit manipulieren. Für eine Ajax-Anwendung muss kein Plug in installiert werden, sondern sie funktioniert direkt im Webbrowser. Weil sich die Technik auf XMLHttpRequest stützt, haben die ersten Anwendungen ausschließlich mit dem Microsoft Internet Explorer funktioniert, inzwischen unterstützen die meisten anderen Browser ebenfalls Ajax.
Anwendungen, die mit Ajax erstellt werden, nutzen eine Engine, die als Vermittler zwischen dem benutzerseitigen Browser und dem Server auftreten, von dem die Informationen angefordert wird. Statt eine traditionelle Webseite zu laden, lädt der benutzerseitige Browser die Ajax-Engine, die wiederum die für den Benutzer zu sehende Seite lädt.
Die Engine läuft im Hintergrund und nutzt JavaScript für die Kommunikation mit dem Webbrowser. Benutzereingaben oder das Klicken auf der Seite überträgt einen JavaScript-Call an die Ajax-Engine, die in vielen Fällen sofort antworten kann. Benötigt die Engine zusätzliche Daten, so fordert sie diese vom Server an - in der Regel nutzt sie dazu XML - während sie gleichzeitig die Seite aktualisiert.
Ajax ist keine proprietäre Technologie und auch kein fertiges Produkt. Web-Entwickler nutzen seit Jahren eine Kombination von JavaScript und XML. Jesse James Garrett, der für die Consultants Adaptive Path arbeitet, gilt als Erfinder des Namens "Ajax" - eine Abkürzung für die einzelnen Technologien des aktuellen Ansatzes.
(ID:2021073)