Accelerated Hub Architecture | AHA

Redakteur: Gerald Viola

Die Accelerated Hub Architektur (AHA) (auch Intel Hub-Architektur genannt) ist ein Chipset-Design auf Basis der Intel 800-Serie, die einen dedizierten Bus für die Übertragung von Daten

Anbieter zum Thema

Die Accelerated Hub Architektur (AHA) (auch Intel Hub-Architektur genannt) ist ein Chipset-Design auf Basis der Intel 800-Serie, die einen dedizierten Bus für die Übertragung von Daten zwischen den beiden Haupt-Prozessorchips nutzt, statt wie bei den bisherigen Chipset-Architekturen den Peripheral Component Interconnect-(PCI-)Bus zu nutzen.

Die Accelerated Hub-Architektur bietet mit 266 MB/sek. die doppelte Bandbreite im Vergleich mit der traditionellen PCI-Bus-Architektur. Die Accelerated Hub-Architektur umfasst einen Memory-Controller-Hub sowie einen Input/Output-(I/O-)Controller-Hub, wobei der Controller den Zugriff auf die Geräte steuert und verwaltet.

Der Memory-Controller-Hub stellt die Schnittstelle zur CPU (Central Processing Unit), zum Speicher und zum AGP-Grafikport (Accelerated Graphics Port) bereit. Der Memory-Controller-Hub unterstützt Einzel- oder Dualprozessoren mit bis zu 1 GByte Speicher. Der Memory-Controller-Hub ermöglicht außerdem die simultane Verarbeitung und damit eine realistischere Wiedergabe von Audio und Video.

Der I/O-Controller-Hub bietet eine direkte Verbindung vom Speicher zu den I/O-Devices; dazu zählen etwaige interne Modem- und Audio-Controller, Festplatten, Universal Serial Bus-(USB-)Ports sowie PCI-Erweiterungskarten. Der I/O-Controller-Hub bietet außerdem ein Alert-on-LAN-(Local Area Network-)Feature, das einen Alarm ausgibt, sobald ein Softwareproblem auftritt oder ein Angriff erfolgt.

(ID:2021137)