BMWI führt Digitalisierungsprogramm fort 50 Millionen Euro für neue digitale Dienste
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) wird das Technologieprogramm „Smart Service Welt – neue Anwendungsbereiche für digitale Dienste und Plattformen“ weiterführen. Bis zu 50 Millionen Euro will das BMWi dafür von von 2017 bis 2021 zur Verfügung stellen.
Anbieter zum Thema

Einschließlich der Eigenmittel der Förderprojekte soll das Programm damit ein Projektvolumen von rund 100 Millionen Euro erreichen.
Dazu die Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries: „Das laufende Förderprogramm der Smart Service Welt I hat großen Zuspruch gefunden. Aus über 130 Projektideen wurden 16 ausgewählt und konnten im Januar mit ihrer Arbeit beginnen. Erste spannende Ergebnisse werden die Projekte bei der Konferenz 'Smart Service Welt' am 25. November vorstellen. Mit dem Förderprogramm Smart Service Welt II wollen wir nun den digitalen Wandel weiter beschleunigen und neue Anwendungsfelder erschließen.“
Das neue Programm fördert zukunftsfähige Lösungen mit bereichsübergreifenden Leuchtturmcharakter für den Mittelstand und konzentriert sich dabei auf die Anwendungsfelder:
- Beschäftigung (Nutzung von Smart Services zum Beispiel zur Beschäftigungssicherung oder zur Eindämmung des Fachkräftemangels),
- Mobilität (etwa neue Logistik Lösungen, Dienste zur multimodalen ÖPNV Nutzung),
- Wohnen (zum Beispiel digitale Dienste zur Assistenz im Alter, zur Erhöhung von Gebäudesicherheit & Komfort)
- Grundversorgung (zum Beispiel Smart Services zur Energieversorgung, Versorgung mit Gütern oder Dienstleistungen, zur medizinischen Grundversorgung)
Das Technologieprogramm ist Teil des Aktionsprogramms Digitalisierung des BMWi. Die Smart Service Welt II erweitert das laufende Technologieprogramm „Smart Service Welt – Internet basierte Dienste für die Wirtschaft“ um weitere Anwendungsfelder.
Weitere Informationen zum Technologieprogramm und zu den Förderbedingungen gibt es hier.
(ID:44362647)