Große Pläne für 2014 115: Flächendeckende Einführung geplant

Redakteur: Susanne Ehneß

Die Pilotphase ist beendet, der Regelbetrieb läuft, zahlreiche Kommunen machen mit oder kommen neu hinzu, der Internetauftritt wurde überarbeitet, und nun wird auch noch kräftig die Werbetrommel gerührt: Die einheitliche Behördenrufnummer 115 nimmt ordentlich Fahrt auf.

Anbieter zum Thema

Mit flotten Sprüchen macht das Innenministerium auf die 115 aufmerksam
Mit flotten Sprüchen macht das Innenministerium auf die 115 aufmerksam
(Bild: BMI)

Die einheitliche Behördenrufnummer 115 läuft seit Jahresmitte im Regelbetrieb und wird bislang gut angenommen. Zahlreiche neue Kommunen haben sich dem Service angeschlossen, so dass ihn aktuell über 27 Millionen Bürger in 340 Kommunen nutzen können. Und nicht nur das: Die Zahl der Anrufe ist 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent gestiegen.

Für das kommende Jahr wurden die Ziele entsprechend hoch gesteckt, denn die ersten flächendeckenden Einführungen in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Saarland, Hessen und Sachsen sind geplant.

Zusätzlichen Antrieb soll eine Werbe-Aktion bringen. Noch bis 31.12. wird die Rufnummer auf behördlichen Internetseiten, verwaltungsinternen Publikationen und in Lokalzeitungen beworben – inklusive Weihnachtsmotiv und Slogans wie „Wenn die Kinderlein kommen, bekommen Sie unter 115 alle Antworten“ (siehe Bildergalerie).

Zeitgleich zur Weihnachtsaktion wurde der Internetauftritt der 115 einer Schönheitskur unterzogen. Die Infos für die verschiedenen Zielgruppen sind nun übersichtlicher, eine interaktive 115-Karte gibt Hinweise auf Behördenrufnummern in der Region.

(ID:42452501)